Hofmann, E. / Martin, J. (2014): Working Capital Management- Performance Excellence-Studie Band 2014. Göttingen 2014.
Die vorliegende Benchmarking-Studie ermittelt in Teilbefragungen zu öffentlichen Körperschaften, Dienstleistungen sowie Handel und Industrie brancheninterne und -übergreifende Good Practices zum Working Capital Management. Zudem wird ein Verständnis von Excellence im Working Capital Management sowie mögliche Einflussgrößen (z.B. Branche und Unternehmensgröße) abgeleitet.
Hofmann, E. et al. (2011): Wege aus der Working Capital-Falle: Steigerung der Innenfinanzierungskraft durch modernes Supply Management. Heidelberg et al. 2011.
Die Working Capital Falle bezeichnet die Kombination aus steigendem Liquiditätsbedarf eines Unternehmens, bei gleichzeitig erschwertem Zugang zu Fremdkapital aufgrund restriktiver Kreditvergabepraktiken der Finanzinstitute. Das vorliegende Buch greift dieses Problem auf und zeigt Möglichkeiten, wie der Weg aus der Working Capital-Falle durch Ermittlung und Stärkung der Innenfinanzierung erfolgen kann.
Hofmann, E. / Belin, O. (2011): Supply Chain Finance Solutions: relevance – propositions - market value. Heidelberg et al. 2011.
Das Buch liefert Erkenntnisse über die wachsende Bedeutung von Supply Chain Finance und zeigt Möglichkeiten auf, wie Lösungen für Problemstellungen innerhalb der Supply Chain Finanzierung aussehen können. Während der Markt für Supply Chain Finance noch in seinen Anfängen steckt, setzen sich innovative Unternehmen bereits mit dessen Problemen auseinander.
Essig, M. / Hofmann, E, / Stölzle, W. (2013): Supply Chain Management. Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 1. Auflage Juli 2013.
Das Lehrbuch konzentriert sich auf das Management des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks und ist weit mehr als »nur« ein erweitertes Logistikkonzept. Es wird ein umfassender Supply Chain Management-Pilot präsentiert, der alle relevanten Managementprozesse aus Sicht der gesamten Supply Chain abdeckt.
Hofmann, E. (2013): Interorganizational Operations Management: Von der Strategie bis zur finanziellen Steuerung der Performance in Supply Chains. Wiesbaden: Springer Gabler, 2013.
Über die konsequente Einbettung einer strategischen und finanzwirtschaftlichen Orientierung, sowie der Perspektive der wertorientierten Steuerung wird das SCM in diesem Buch systematisch in Richtung eines „Interorganizational Operations Managements“ weiterentwickelt.