René Cotting
Ist Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung bei der ABB Schweiz – Gewinnerin des Swiss WCM Awards 2015 in der Kategorie «Performance Excellence». Das durchgeführte WCM-Projekt zeigt die grundsätzliche Relevanz des Themas bei Grossunternehmen auf, sowie das zusätzliche Potenzial durch die Digitalisierung. |

|
|
Tobias Knechtle
Ist CFO bei der Schweizer Handels- und Logistikholding Valora. Im Rahmen seiner Position verantwortet er unter anderem auch das Working Capital Management des Unternehmens. Er betont dessen positive Wirkung auf den Unternehmenserfolg, sowie mögliche Effizienzgewinne durch den Wegfall papierbasierter Prozessschritte. |
 |
|
Dr. Pascal Koradi
Ist Vorstandsmitglied des CFO Forum Schweiz. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit als CFO einer Schweizer Regionalbank, als Leiter Finanzen und Mitglied der Konzernleitung bei einem Schweizer Grosskonzern sowie zuletzt als CEO einer Kantonalbank war und ist er mit dem Themenfeld Working Capital Management vertraut.
|
 |
|
Rolf Renz
Ist CFO von Siemens Schweiz sowie Cluster CFO für South West Europe. Er hebt die grundsätzliche Relevanz der Digitalisierung für die Schweizer Wirtschaft hervor und fördert innerhalb des Unternehmens verschiedene Projekte zur Digitalisierung – auch im Working Capital Management.
|
 |
|
Mario Rossi
Ist seit 2013 CFO und Leiter Steering Schweiz der Swisscom. Damit ist er nicht nur für den Finanzbereich des Unternehmens verantwortlich, sondern auch für den FinTech Start-up Radar. Er erhält dadurch kontinuierlich Einblick in aktuelle, innovative Entwicklungen im FinTech Umfeld.
|
 |
|
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle
Leitet als geschäftsführender Direktor das Institut für Supply Chain Management an der Universität St. Gallen. Prof. Stölzle ist unter anderem berufenes Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Funktion als Vorsitzender der Jury überreicht er die Swiss WCM Awards.
|
 |
|
Adrian Brönnimann
Ist bei PostFinance verantwortlich für das Grosskunden-Segment und hat das WCM-Angebot lanciert: Nebst einem systematischen Beratungsansatz betreibt PostFinance ein breites WCM-Lösungsangebot, in das die Forschungsergebnisse aus der Partnerschaft mit dem Supply Chain Finance-Lab der Universität St.Gallen laufend einfliessen.
|
 |
|
Supply Chain Finance-Lab der Universität St.Gallen (c\o Institut für Supply Chain Management), die Schweizerische Post und PostFinance. |
|
|